SINA: Soziale Integration Neue Arbeit
Alle Flyer zu unseren Angeboten finden Sie hier
- Flyer SINA Download PDF
- Flyer Jugendwerkstatt Büroservice Download PDF
- Flyer Teilzeitausbildung (für Betriebe) Download PDF
- Flyer Teilzeitausbildung Download PDF
Ausbildungsplätze für 2019 gesucht!
Für das Ausbildungsjahr 2019 sucht das Diakonische Werk Hannover, Abteilung SINA Ausbildungsplätze in Voll- und Teilzeit. Bei SINA lernen und arbeiten hoch motivierte junge Frauen von 18-25 (30.) Jahren, die ihr erworbenes Wissen gerne in eine Berufsausbildung einbringen möchten.
Wir suchen Ausbildungsplätze in Vollzeit in den Bereichen:
- Kauffrau für Büromanagement
- Kauffrau im Einzelhandel
- Kauffrau im Groß- und Außenhandel
- Kauffrau im Gesundheitswesen
- Kauffrau für visuelle Medien
- Rechtsanwaltsfachangestellte
- Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte
- Technische Produktdesignerin
- Bauzeichnerin
- Medientechnologin
Für unsere jungen Mütter, die 2019 eine Teilzeitausbildung (30Std./Woche) starten möchten, suchen wir Ausbildungsplätze u. a. in folgenden Berufen:
- Kauffrau für Büromanagement
- Kauffrau im Gesundheitswesen
- Automobilkauffrau
- Medizinischen Fachangestellte
- Hauswirtschafterin
- Mediengestalterin
- Handwerk
SINA ist AZAV zertifiziert
AZAV-Zertifiziert bedeutet Qualitätssicherheit. Die Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) ist eine Verordnung des Bundesministers für Arbeit und Soziales (2004) und regelt die Anerkennung (Zertifizierung) von Bildungsträgern und einzelnen Bildungsmaßnahmen (Lehrgängen). Die Zulassung erfolgte bei SINA durch eine unabhängige Zertifizierungsstelle.

Gut drauf für den Job …
Junge Frauen, gut drauf für den Job – um dieses Thema dreht sich bei uns alles. Vom beruflichen Praktikum bis hin zur dreijährigen Ausbildung. Langweiligen Unterricht kennen wir nicht. Bei SINA wird anders gelernt und gearbeitet, so spannend wie im richtigen Berufsleben. Und mit einer sehr persönlichen Betreuung, die Rücksicht auf unterschiedliche Lebensbedingungen nimmt.
Worauf wir stolz sind
„SINA – Soziale Integration neue Arbeit“ wurde 1991 gegründet und gehört seit 2005 zum Diakonischen Werk Hannover gGmbH An unserem Auftrag hat sich bis heute nichts geändert. Wir fördern junge Frauen mit und ohne Kind auf ihrem Weg in den Beruf.
Was wir bieten
Unser Ziel ist es, junge Frauen nicht nur kurzfristig zu unterstützen, sondern ihnen eine langfristige Eingliederung ins Arbeitsleben zu ermöglichen. Erfahrungen zeigen, dass sich junge Frauen auch heute noch auf nur wenige Berufe beschränken. Unsere Projekte bieten vielfältige Möglichkeiten, berufliche Abläufe kennenzulernen und auch mal Neues auszuprobieren.
Leitbild
SINA – Soziale Integration Neue Arbeit – ist als Abteilung des Diakonischen Werkes Hannover gGmbH eine kirchliche soziale Einrichtung. Als solche teilen wir „Die Leitlinien“ des Diakonischen Werkes. Bei diesem Leitbild handelt es sich um eine Spezifizierung im Kontext unserer konkreten Arbeit. Wir beraten, qualifizieren und bilden junge Menschen – vorrangig junge Frauen mit und ohne Kind – aus.